Salzburg queer
Foto: gaysalzburg.at/Carina Karolus

Salzburg Queer Update Archiv 2024

12.08.2024 Nur noch 18 Mal schlafen. Dann erwacht die Stadt Salzburg in schillernden Regenbogenfahnen. Über eine Woche lang wird ein buntes Programm queeren Stolzes geboten. So haben alle die Möglichkeit sich für die Pride Parade am Samstag, den 7.09. einzustimmen. Zum Beispiel beim Poetry Slam, der Queeren Karaoke Nacht oder Workshops zu queeren Themen. Neue Eventformate sind in diesem Jahr beispielsweise die queere Oper oder der ökumenische Gottesdienst in der Kollegienkirche. Die komplette Übersicht über die Veranstaltungen gibt’s in unserem Veranstaltungskalender.

Am Paradentag (7.09.) selbst gibt es die Möglichkeit, bei der Queeren Stadtführung mehr über die queeren Bezüge der Salzburger Stadtgeschichte zu lernen. Für die Stadtführung kann man sich hier anmelden.

Werbung

Hotel Hofwirt Salzburg

Wer sich lieber vor der Parade bei grandioser Aussicht über Salzburg und die Bergwelt stärken möchte, den laden Gigi La Pajettes glamouröse Brunching Divas in die hu:goes14 Bar im arte Hotel ein. Tickets gibt es hier. Das arte Hotel befindet sich auch nur einen Steinwurf vom Hauptbahnhof entfernt, von wo die Parade um 16 Uhr starten wird. Bei der Parade setzen Menschen aus Salzburg und von überall her zusammen ein Zeichen für queere Rechte in der Mozartstadt. Das Hosifest in der ARGE sowie die Afterpride Partys in der Mexxx und Dark Eagle Bar runden den farbenfrohesten Tag des Jahres in der Stadt an der Salzach ab. Happy Pride! (sb)

Werbung

28.07.2024 Am 20. Juli erstrahlte das kleine Dorf Unken im Salzburger Pinzgau in schillernden Regenbogenfahnen. Rund 400 Leute aus der Region und darüber hinaus kamen zusammen. Gemeinsam feierten sie schon zum dritten Mal im Zeichen der Tracht und des Regenbogens die Unken Pride Parade, die von „Der Standard“ sehr empathisch kommentiert wurde. Reden von PolitikerInnen und AktivistInnen vor dem örtlichen Gemeindeamt gepaart mit glamourösen Performances verschiedener Drag Künstler und eines Chors waren die einzigartige Mischung.

Auch die Landeshauptstadt lockt zu dieser Zeit besonders viele Besucher von nah und fern an. Im Rahmen der weltberühmten Salzburger Festspiele wurde deren schauspielerische Gallionsfigur „Jedermann“ einmal mehr im Festspielhaus aufgeführt. Trotz einer spontanen und krankheitsgeschuldeten Umbesetzung der Rolle des Tods, ernteten die Schauspieler am Samstag einen besonders großen Applaus.

Aber auch wenn mit Ende August die Salzburger Festspiele zu Ende gehen, so laden bald bunte Regenbogenfahnen in die Mozartstadt ein. In einem Monat beginnt das Pride Festival Salzburg, das eine ganze Woche lang Salzburg unter den Regenbogen stellen wird. Mehr dazu hier im Salzburg Queer Update. (sb)

Veröffentlicht 15. Dezember 2024Aktualisiert 25. März 2025

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Auch interessant!

Fridas Welt

Frida Kahlo war eine mexikanische Künstlerin, die aufgrund ihrer leidvollen Lebensgeschichte viele Selbstporträts malte. Sie war als Marxistin eine wichtige Stimme im politischen Mexiko und hatte ein bewegtes Liebes­leben. Affären mit Män­nern als auch mit Frauen während sie mit ihrem Mann verheiratet war. Nun bringt das Salzburger Landestheater ab Oktober „Fridas Welt“ als Ballett auf die Bühne. [Weiterlesen]

Das wird der Salzburger Christkindlmarkt 2024

In drei Monaten ist Weihnachten schon wieder vorbei. Zeit also, sich Gedanken zu machen wie man die Adventszeit verbringen möchte. Der Salzburger Christkindlmarkt auf dem Dom- und Residenzplatz bietet da eine sehr idyllische Möglichkeit. Dazu kommen etliche queere Termine in dieser Zeit – von Kultur bis zur Sexparty – und damit die sehr gute Gelegenheit, Salzburg touristisch, queer und weihnachtlich zu erleben. [Weiterlesen]

„Wir brauchen uns nicht zu schämen“

Die Leder- und Fetischszene ist beim CSD Salzburg auch in diesem Jahr breit vertreten. gaysalzburg.at hatte die Gelegenheit, mit dem amtierenden Mr. Fetish Austria über seine Motive für dieses Amt, die Leder- und Fetischszene allgemein, politische Selbstwahrnehmung und seinen Alltag als nationaler Schärpenträger zu sprechen. Am Rande eines Fotoshootings bei Kaiserwetter im Mirabellgarten.  [Weiterlesen]