
Salzburg Queer Update
19.02.2025 Das erste Salzburger Cinemascope-Lichtspieltheater nach dem Zweiten Weltkrieg ist heute das Republic am Anton-Neumayr-Platz am Fuße des Mönchsbergs. Damals war dieses Kino auch Schauplatz von Live-Konzerten und sogar Boxkämpfen.

Durch das in den 1980ern beginnende Kinosterben musste das Stadtkino in etwas Neues umgebaut werden. So wurde daraus ein Ort für alle möglichen kulturellen Veranstaltungen – von Konzerten über Poetry Slams bis hin zu Theateraufführungen. Das „republic“ (heute: „SZENE Café“) wurde vorübergehend Heimat des Kulturvereins SZENE Salzburg, von dem das Gebäude seinen heutigen Namen bekam und zu einer wichtigen Adresse für kulturelle Veranstaltungen in der Salzburger Altstadt wurde.
Heute ist das Haus vieles in einem: Konzerthalle, Theaterraum, Café, Lokal, Bar und Grill. Und in diesem Jahr auch Spielort der Osterfestspiele Salzburg. Im April verwandelt sich das geschichtsträchtige Haus in einen Raum für elektronische Musik im Rahmen des Mottos der Osterfestspiele „Wounds & Wonders“. „Eine Nacht zwischen Elektro & Mussorgski, Techno & Sopran, Wunden & Wundern.“ (sb)
20.01.2025 Mittlerweile haben sich Gigis Brunching Divas in Salzburg zu einer Institution entwickelt. Das erste Mal im Rahmen des Salzburg Pride 2023 versuchte sich Salzburg Drag Queen mit Gigi‘s Brunching Divas an etwas Neuem für die Mozartstadt. Und das kommt bislang sehr gut an. So lädt Gigi auch in 2025 zum Brunchen ins arte Hotel ein. Am Sonntag (26.01.) gilt im 14. Stock des arte Hotels wieder einmal Udo Jürgens legendärer Song: “Bleib doch bis zum Frühstück.“ Tickets gibt es hier.

„Call me by your name“. Ein Filmtitel, der vielen ein Begriff sein sollte. Der Regisseur Luca Guadagnino schuf 2017 mit dem queeren romantischen Drama ein Stück moderne queere Filmgeschichte. Guadagninos neuestes Werk „Queer“ findet am Mittwoch (29.01.) seinen Weg in Salzburgs Das Kino. Im Rahmen des queeren Filmabends leitet Ines Kirchschläger von der HOSI Salzburg den Filmabend ein. „Queer“ erzählt die Geschichte von William Lee, der wegen seiner Opiumsucht in den 1940ern nach Mexiko City flüchtet. Dort lernt er zwischen Drogenmissbrauch und unverbindlichem Sex seine große Liebe, den viel jüngeren Allerton kennen. Ob er diese Liebe erwidert steht aber in den Sternen. Zwischen all dem Schönen und dem Schrecklichen begeben sich die Beiden auf eine Reise in den Dschungel Perus, um sich ihrer selbst und ihrer Gefühle klar zu werden. Wie wir es uns nach „Call me by your name“ erwarten durften, verspricht Guadagninos „Queer“ eine Achterbahnfahrt der Gefühle zu werden. Den Trailer gibt‘s auf unserer Veranstaltungsseite. (sb)
13.01.2025 Das queere Leben in Salzburg startet wieder durch. Seit Ende 2024 nennt der Fetischabend des LMC Salzburg die Gay Cruising Bar Dark Eagle sein neues zu Hause. Am Freitag (17.01.) trifft sich im Dark Eagle die Salzburger Fetischszene. Anders als in den Räumlichkeiten der HOSI zuvor, ist es hier einfacher, sich nicht nur bei einem Bier über seine Fetische mit anderen auszutauschen. Nein, der Keller der Bar bietet die perfekte Location, Worte in Taten umzusetzen. Passend dazu veranstaltet der Barinhaber Wolfgang am Sonntag danach (19.01.) den ersten Sexy Sunday Afternoon des Jahres im Dark Eagle. So kann man an einem Wochenende zwei aufregende Events in derselben Bar erleben.
Kulturell zeigt sich Salzburg ab dem 23.01. wieder von seiner interessantesten Seite. Mit der Mozartwoche, dem ersten Festival des Jahres, ehrt die Stadt an der Salzach ihren bekanntesten Musiker. Vom 23.01. bis 02.02. bietet die Mozartstadt zu Ehren ihres Komponisten zahlreiche Führungen, Konzerte und Kinovorstellungen. Eine Zeitreise zurück in das 18. Jahrhundert und somit die perfekte Möglichkeit, in die Welt des musikalischen Wunderkinds Wolfgang Amadeus Mozart einzutauchen.

Der Pride Monat Juni in Salzburg
Der Juni ist auch als der Pride Monat bekannt. Zurückgehend auf die Stonewall Riots 1969 in New York, die den Beginn der modernen Schwulen- und Lesbenbewegung markierten und heute wesentlich inklusiver sind finden weltweit Pride Paraden statt, auf denen queeres Selbstbewusstsein gefeiert wird. Der Salzburg Pride findet zwar erst Ende August statt, aber auch im Juni bietet Salzburg viele Möglichkeiten, dieses Datum gebührend zu begehen. [Weiterlesen]
wild thinX – die Ausstellung
Das Forschungsfestival wild thinX eröffnete Mitte Mai einen spekulativen Raum, um gebaute und natürliche Umgebungen der Salzburger Stadtlandschaft neu zu denken. Der Reiz des anderen Denkens und Gestaltens liegt in den möglichen Horizonten politischer Vorstellungskraft. Das Festival ist zwar vorbei aber eine Ausstellung macht das Thema noch bis 25. Juli gegenständlich und lädt zur Beschäftigung mit der eigenen Wahrnehmung ein. [Weiterlesen]